In diesem Jahr konnte ich leider kein Karneval feiern. Aber ich hatte trotzdem ein paar Tage frei und habe mich mit Stoffkauf in Maastricht mit Luzie und ganz viel Nähzeit getröstet.
In Maastricht habe ich nicht nur wie immer tolle Jerseystoffe entdeckt,
sondern auch eine unglaubliche Auswahl an Karnevalsstoffe. Das ist echt ein Geheimtipp. Selbst in Köln gibt es nirgends so viele schöne Stoffe abseits von Pannesamt und Tüll. Da kaufe ich für’s nächste Jahr ganz bestimmt ein.
Am Wochenende habe ich dann so gar nicht das genäht, was ich eigentlich sollte (Mantel und Etuikleid), sondern ein paar neue Jerseykleidschnitte ausprobiert.
Zadie von Tilly and the Buttons hat den Anfang gemacht.
Und ich bin so begeistert von diesem schönen Schnitt, dass ich direkt zwei sehr unterschiedliche Varianten genäht habe, die ich euch heute zeigen möchte. Denn ich hatte auch endlich mal wieder Zeit und Licht zum Fotografieren.
Zadie Nummer eins ist aus sehr weichem Viscosejersey von Alfatex.
Zadie Nummer zwei aus buntem Viscosejersey von Markt in Maastricht und schwarzem Jersey aus dem Fundus.
Ich finde es unglaublich, wie unterschiedlich dieser Schnitt bei verschiedenen Stoffen wirkt. Solche Schnitte finde ich klasse. Eine Veränderung habe ich vorgenommen. Weil mir die Falten am Bauch auf ein paar Fotos im Netz nicht so gut gefielen und ich fürchtete am Bauch zu viel abstehenden Stoff zu haben, habe ich den Rockschnitt jeweils um 3cm im Bruch verkleinert (also 6cm pro Rockteil) und zwei der vier Falten weggelassen. So gefallen mir die Falten am Bauch.
Mit den Taschen habe ich etwas gekämpft. Habe aber die Anleitung nicht so genau beachtet. Im Nähflow näh ich schon mal einfach drauflos und bemerke erst später, das Lesen schon Sinn macht. Tilly erklärt den Schnitt sehr kleinschrittig. Jedoch näht sie das Kleid nicht mit der Overlock. Da finde ich es wesentlich einfacher die Nahtzugaben wie erklärt an den Taschenöffnungen auseinanderzuklappen. Aber meine Tendenz zu fröhlichem Huddeln hat mich mal wieder gerettet.
Und so bin ich heute direkt mit zwei Kleidern endlich wieder beim MeMadeMittwoch dabei. Heute ist Mema Gastbloggerin, sie ist einer meiner größten Tipps- und Inspirationsquellen. Besten Dank auch an dieser Stelle dafür.
Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Merken
Unglaublich- zwei Mal der gleiche Schnitt und so unterschiedliche Kleider. Beide Kleider für sich gefallen mir sehr und sehen absolut bequem aus.
Herzliche Grüße Irene
Der Schnitt ist so toll, dass ich mir ihn gerade auch schnell bestellen musste ;-)))
Hast Du die Taille etwas tiefer gelegt?
Nein. Die Taille wir eh etwas nach unten gezogen von dem Stoffmassen.
Sieht sehr witzig aus , mach mal Fotos vor einer schwarzen Wand 🙂
LG Sybille
Wollte ich das mit der schwarzen Wand. Wir haben aber gestern keine gefunden.
Du betreibst hier sehr erfolgreich Werbung für den Schnitt…Ich könnte ihn mir auch in Uni mit Paspeln gut vorstellen. Die Nahtführung ist einfach klasse!
LG, Bele
Der Schnitt sieht klasse an dir aus, in beiden Versionen; da hast du wirklich schöne Stöffchen gefunden und die Reduzieung der Fältelung finde ich eine gute Idee.
LG von Susanne
Zwei wunderschöne Kleider! Danke für die Inspiration. Lg Annette
Marktbummel in Maastrich – hach ich beneide Dich gerade ein wenig 😉
Toller KLeiderschnitt mit schönen Linien. Ich würde ihn für mich wohl ohne Taschen nähen.
Steht Dir prima und macht eine tolle Figur! LG Kuestensocke
Ich bin mir nicht so sicher,ob der Schnitt ohne Taschen wirkt. Aber einen Versuch wäre es wert. LG Karin
Der Schnitt gefällt mir auch sehr gut und ich finde es spannend wie unterschiedlich sie wirken. Zwei ganz tolle Kleider, würde ich auch sofort nähen, wenn ich Kleider tragen würde…
Liebe Grüsse
Angy
Dieser Schnitt ist ja eine tolle Entdeckung! Wunderbar, wenn bei fröhlichem Huddeln zwei so schöne Kleider entstehen. Solche taillenschmeichelnden Schnitte begeistern mich immer wieder und führen mich in Versuchung, der ich aber meist erfolgreich widerstehe.
Beide Kleider stehen dir prima, auch wenn sie sehr unterschiedlich wirken.
Den Schnitt hatte ich auch schon entdeckt, schön ihn mal vernäht zu sehen. Deine Varianten sind sehr überzeugend.
LG Malou
Toll – und die Idee Uni mit Pappeln finde ich auch großartig…! Lg
Paspeln… blöde Handytipperei… Du hast aber bestimmt auch einen schönen Stoff mit Pappeln im Fundus, oder???
Die Kleider finde ich toll. Jedes steht Dir wirklich sehr gut. Viele Grüße Ina
Da hast du ja einen genialen Schnitt ertrüffelt, den habe ich noch gar nicht gesehen und die Linien bei dem Kleid mit Schwarz sind einfach nur der Hammer.
Liebe Grüße
Sylvia
Ja, Maastricht ist immer wieder klasse. Da muss mein Lieblingsmann mich immer wieder begleiten, denn, wer soll sonst die Stoffe tragen? Ich bin mit Schauen beschäftigt. ? Deine Kleider sehen super aus. Ich könnte mir den Schnitt auch aus einem einfarbigen Stoff mit einer frechen Paspel vorstellen.
Liebe Grüße Epilele