Mein erster MemadeMittwoch nach vier Wochen Pause. Denn wenn man kreativ bleiben will, muss man auch schonmal kreative Pausen machen.
Die Fotos sind am Montag noch auf Juist entstanden. Diese Kulisse wollte ich unbedingt nutzen. Das war ’ne herrlich lustige Fotosession am Strand. Nochmal danke an Steffi, die mich nicht nur fotografierte, sondern auch so kluge Anweisungen gegeben hat, dass ich es geschafft habe, nicht so steif herumzustehen. Gar nicht so einfach, lockere nicht gestellte Fotos zu machen, finde ich.
Ich hab mein drittes und bestimmt nicht letzten Kleid nach meinem momentanen Lieblingsschnitt Vogue 8379 an. Den Stoff hat Wiebke mir besorgt, nett wie sie ist. Vor einiger Zeit hab ich mich in den Stoff verliebt, als sie ihn auf Twitter zeigt. Und als ich sie mal traf und das erzählte, hat sie ihn mir kurzerhand besorgt. Ich glaube hier. Und deshalb hat mein Mann das Kleid „Wiebke-Kleid“ getauft, ja so ist das. Man(n) muss ja bei den vielen Kleidern, die ich mittlerweile habe, den Überblick behalten. Den Kleidern Namen/ Beschreibungen zu geben ist da ganz praktisch.
Das Kleid habe ich wie immer 10-20 cm gekürzt (erinnere mich nicht genau) und wieder Ärmel in 3/4 Länge geschnitten. Dem Ausschnitt bin ich mal mit einer anderen Technik zu Leibe gerückt, in der Hoffnung, dass er dann nichtmehr so doof aufspringt. Hat gewirkt, deshalb lohnt es sich weiterzulesen.
Den Ausschnitt habe ich nicht mit einem Beleg versehen, sondern am Rand Formband aufgebügelt, dass ist ein schmaler Streifen Vlieseline, durch das ein Faden läuft, der die Vlieseline in Form hält. Der Ausschnitt wird damit also nicht immer weiter.
Das ist Formband:
Den Rand vom Ausschnitt hab ich dann nur umgeklappt, gebügelt und mit einem einfachen Stich festgenäht.
Das ist die linke Seite vom Ausschnitt hochgeklappt, damit man das Formband sieht:
So sieht das Ausschnitt dann von innen aus:
Nichts klappt mehr auf, wenn ich sitze, und ich muss die viel zu breiten Belege nichtmehr umständlich reinstopfen, wenn sie mal wieder rauskommen.
So und jetzt schlendern wir rüber zur frühlingshaften Garderobe der anderen Damen und zur fabelhaft gemütlichen oversize Jacke von Lucie, mit der sie heute den MeMadeMittwoch moderiert.
Das Kleid ist wunderschön und ich mag den Stoff sehr, er passt einfach perfekt zum Kleid, und zu dir 😉
Pausen sind immer gut 😉
Liebe Grüsse,
Nathalie
Sehr schön das Kleid. Den Stoff habe ich auch noch. Und der Hintergrund. Traumhaft. Sollten wir mal einen Ausflug hinmachen.
lg monika
Ja, du nähst dir auch noch ein Kleid aus dem Stoff und dann machen wir mit Wiebke im Partnerlook einen Ausflug ans Meer. Aber wird suchen uns ne Insel aus, die auch Stoffläden hat 😉
LG karin
Wenn ich das so sehe, muss ich wohl mein Vogue weiter kürzen. 10cm sind ja schon ab, ich finde es aber immer noch zu lang. Dein neues Vogue gefällt mir sehr gut, ein wirklich toller Stoff. Und das mit/ohne Beläge ist auch eine tolle Idee. Wirklich sehr schöne Fotos übrigens. LG
Die Verwendung dieses Formbundmaterials ist auch ein toller Tip für unfolgsame Ausschnitte bei Wickelkleidern. Und der Hükostoff ist klasse. Hüko habe ich erst neulich kennengelernt, mein T-Shirtstoff von heute ist auch da gekauft. Diese Stoffquelle gefällt mir sehr, mehr noch als der Markt.
Das Kleid ist toll und zu deiner neuen Funktion beim MMM Herzlichen Glückwunsch.
Gruß Mema
Was für schöne Bilder, hach!!! Tolles Kleid, wie immer hast Du einen wunderbaren Stoff augewählt. Solches Formband habe ich auch, aber schon oft geflucht weil es doch arg schmal ist und nur mit ganz wenig Temeperatur aufgebügel werden kann. Da sind mir schon einige Meter und dem Bügeleisen verschrumpelt ….
LG Kuestensocke (die sich sehr freut, dass Du jetzt zum MMM Team gehörst)
Ich fühle mich extrem geschmeichelt. ;))) Das ist so ein tolles Kleid. Und bei dem traumhaften Hintergrund kommt alles so wunderbar zur Geltung.
Der Stoff ist nicht von Hüco sondern „Designer“-stoff von hier: http://nahtzugabe.blogspot.de/2013/07/muster-vorsaison-und-stoffverkauf-bei.html
Die Sache mit dem Formband muss ich unbedingt ausprobieren. Zuppelfrei ist immer gut.
LG
Wiebke
Ja, diesen Stoff finde ich auch sehr hübsch und der Schnitt steht dir einfach gut.
Danke für den Tipp mit dem Formband; das ist ja eine unkomplizierte Methode.
Und übrigens finde ich es schön, dass du zukünftig die MMM-Crew verstärkst.
LG von Susanne
Sehr schick! Steht dir ausgezeichnet!!! Das mit den Kleidernamen verstehe ich – besondere Kleidungsstücke haben bei mir auch Namen bekommen. Eine schöne Geste…
Liebe Grüsse, Sylvie
Die Idee mit dem Formband muss ich mir auch merken, so simpel wie genial. Das schöne Kleid passt wunderbar zur Kulisse.
Viele Grüße
Sylvia
Schön, dass Du wieder zurück bist. Die Kulisse auf den Fotos hat bestimmt gut zur Erholung beigetragen. Sehr schönes Kleid und ein guter Tipp zur Ausschnittverarbeitung. Glückwunsch auf zur Crew-Beförderung. Lg, Birgit
Ein schönes Kleid! Ich bin ohnehin ein Fan von Wickelkleidern und bei deinem gefällt mir, wie gut das Stoffmuster, das mich an Fischschuppen erinnert (weil blau und „schillernd“ durch den Farbverlauf) und die Szenerie zusammenpassen.
Danke auch für den Tipp mit dem Formband im Ausschnitt. Ich werde das im Hinterkopf behalten.
LG, Sabrina
Das Kleid ist super, perfekte Farbe für dich – und den zuppelfrei Tipp muss ich mal ausprobieren. Formband habe ich hier, das liegt aber nur rum und rollt sich ständig in irgendwelchen Bänder- oder Zubehörkistchen blöd auf 🙁
Ach Gott, was sind das für wunderschöne Fotos! Der blaue Stoff passt herrlich zum weißen Strand und zum Himmel, besser geht es wirklich nicht. Auch finde ich, dass dein Wiebke-Kleid wunderbar sitzt, da kann kein Diane-von-Fürstenberg-Wickelkleid mithalten, wie ich letztens erfahren habe. Dieser Schnitt kommt bei mir wohl für den mottenzerfressenen Stoff dran, da kann ich den Tip mit dem Formband gut gebrauchen, habe ich erst letztens gekauft. Einen wunderschönen Frühling wünsche ich dir, und herzlichen Glückwunsch zur MMM-Crew-Aufnahme!!
Ganz liebe Grüße,
N
Zu den Strandfotos kann ich nur tief und sehnsüchtig seufzen… Hach!
Und das mit dem Formband merk ich mir mal, da stell ich mir gerade diverse Anwendungsmöglichkeiten vor. Danke.
Nicht nur tolle Fotos – auch ein sehr hübsches Kleid ganz in deinem Stil. Gefällt mir!
Das ist ja wirklich das Kleid zum Meer! Wunderschön!
Herzliche Grüße
Sabine
Wahnsinnig schöner Stoff! Ein wunderbares Kleid und tolle Fotos sind das geworden!
Liebe Grüße, Jessica
Tolles Kleid! In den Schnitt bin ich ja ein bisschen verliebt! 🙂 Und der Stoff ist idela dafür udn auch echt schön finde ich 🙂 Danke für den Tipp mit dem Formband, das scheint sich ja zu lohnen 🙂
Liebe Grüße
Katharina
Schönes Kleid und der dazu passende Hintergrund…
Den Tip mit dem Formband werde ich mir merken und herzliche Grüße aus Bielefeld!!
I absolutely love this dress ! The fabric is beautiful ! You really did a great job !
Hallo du liebe.
Deine Kleider sind alle so toll. Die Stoffe zum verlieben, der Schnitt sieht einfach bequem aus 🙂 Freu mich schon auf neue Kleider. Vllt. Ja irgendwann mal mit Lilien 😀
lg
Meine liebe Nadine,
Wenn du dich entschließt aus deinen toll gemalten Bildern Stoffe drucken zu lassen, werde ich sie alle vernähen und hier zeigen. Versprochen !
LG karin
Hallo liebe Karin, ich habe Dich vor einiger Zeit mal wegen dem Ladyskaterdress kontaktiert. Ich habe hier bei MMM gelesen, daß Du nun auch zur Crew gehörst. Ich freue mich für Dich, denn das bedeutet Dir bestimmt eine Menge, Ich habe da ein weiteres Anliegen.
Ich würde gerne bei MMM mitbloggen, nur leider bekomme ich das nicht hin. Ich habe keine Ahnung was ich da zutun habe. Also URL usw.??? In meinem Freundeskreis bloggt leider niemand. Kannst Du mir dabei weiter helfen, oder mir eine Person aus der Crew nennen, die mir Hilfestellung geben würde?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung und liebe Grüße aus Dortmund, Regina
Hallo Regina,
Auf dem MMM blog http://memademittwoch.blogspot.de/p/wie-funktioniert-der-mmm.html findest du Infos zum bloggen beim MMM.
Du schreibst Mittwochs einen Blogbeitrag mit selbstgemachter Kleidung und veröffentlichst ihn auf deinem blog. Auf dem MMM blog gibt es unter den vielen kleinen Bilder der anderen einen blauen button auf dem steht „add your link“ da draufdrücken und es öffnet sich ein Fenster. In die erste Zeile die Adresse von deinem Mittwochsblog eintragen, der Rest füllt sich von selber, Foto anklicken und recht klicken auf „done“ Fertig! Dein Bild erscheint unter den ganzen anderen Bildern. Wenn man das anklickt, landet man auf deinem Blogbeitrag.
Sehr gute Anleitungen zum bloggen und verlinken gibt’s im Netz, einfach mal googeln.
LG Karin