Eigentlich wollte ich erst mit einem neue Sew Along starten, wenn meine drei im Moment laufenden Aktionen (Herbstjacken Sew Along, Hosenherbst und Stoffwechsel) beendet sind. Im Moment fehlt mir nämlich etwas die Zeit zum Lesen oder sogar zum Kommentieren. Ich habe die Priorität ganz klar beim Nähen gesetzt, sonst wird das nichts mit meinen Mänteln.
Aber heute geht der Weihnachtskleid Sew Along los, da mache ich natürlich ne Ausnahme. Frau Kirsche und Dodo moderieren ihn in diesem Jahr auf der MMM Plattform, vielen Dank schonmal.
Das Thema vom ersten Treffen ist:
Ich bin 1a vorbereitet und habe schon alles zusammen gesucht.
Weihnachten? Ist nicht noch Sommer?
Ich such nach Inspiration und guck mal, was die anderen machen.
Schnitt da, aber kein Stoff oder andersrum?
Kleine Rückblende: mein Weihnachtskleid 2013/2012/2011
Erstmal ne Rückblende:
Im letzten Jahr, bei meinem ersten WKSA hab ich zwei Kleider nach dem Schnitt Jill genäht, die ich sehr mag. Damals war auch noch meine „kleine“ Tochter mit dabei und hat sich ein eigens Kleid genäht, das auch Heiligabend getragen wurde.
Tja und diese Jahr.
Da ich wußte, dass der WKSA irgendwann kommt, wenn er jetzt aber auch viel zu plötzlich um die Ecke kommt, wurden hier in den letzten Monaten mal potentielle Schnitte gesammelt.
Das neue Kleid von Colette: Dahlia

Potentielle Stoff liegen hier auch schon:
Aus Maastricht mein heimlicher Favorit:
aus Berlin
aus Bielefeld:
Ich werde mich erst in zwei Woche entscheiden, weil ich doch die andern Projekte erstmal zu Ende nähen möchte. Das nächste Treffen muss ich leider auch ausfallen lassen, weil ich das ganze Wochenende ( leider nicht zum Stoff kaufen) in München bin.
Hier treffen sich die anderen mit ihren Weihnachtskleid-Ideen. Bin sehr gespannt, wie viele Dahlias in diesem Jahr so dabei sind.
es wird ein riesen beet voller weihnachtsdahlien geben….
der graue stoff ist toll !!
lg,
susa
Ich habe auch das Gefühl, dass wir fast alle im gleichen Kleid – nur mit unterschiedlichen Stoffen dastehen werden. Aber das finde ich toll… Lg mila
Das sprich natürlich unbedingt für Dahlia.Ein Schnitt in vielen verschiedenen Stoffen finde ich immer wunderbar.
LG karin
Oh, ich finde den Tannengrünen fast noch schöner als den Favouriten – sehr schimmert bestimmt sehr toll und.. tannig 🙂
J, der grüne Stoff ist auf jeden Fall der zweite Favorit und passt natürlich auch wunderbar zu Weihnachten.
Der Grüne ist ja zu Recht auch bei mir in der engeren Auswahl. Nicht nur der tolle Schimmer, auch der Stretchanteil ist ein schlagendes Argument.
Bin gespannt, wer den Stoff von uns allen als erstes anschneiden wird….
Ich finde deine ausgewählten Schnitte alle toll. Da der WKSA erfahrungsgemäß am meisten Spaß macht, wenn man in einer Kohorte näht, würde ich für den Dahlia plädieren.
LG und gutes Mantelgelingen
Wiebke
ich hab den Stoff auch. Jawohl. Hat der Stretch? Muss ihn mal wieder anfassen gehen.
lg monika
Schöne Schnitte, schöne Stoffe! Ich freu mich auf deine Posts!
Danke!
Oh, den Favoritenstoff als Odette fänd ich toll. Oder eine Dahlia aus dem tannengrünen. Das wird bestimmt ein tolles Weihnachtskleid!
Liebe Grüße
Elsa
Ja du hast Recht, wenn Dahlia, dann in dem grünen Stoff.
LG
Aus ganz egoistischen Gründen wäre ich ja für Dahlia, den Schnitt finde ich wunderbar und möchte ihn gern mal genäht sehen aber lasse dich nicht beeinflussen. ;))
Viele Grüße
Sylvia
Ich lass die anderen mal etwas vornähen, denn es geht mir auch so wie dir. Bin gespannt, wie die Passform so ist.
LG Karin
Das ist eine schöne Auswahl, die du zusammengestellt hast. Mein Favorit ist der Vogue Schnitt, von dem habe ich tolle Ausführungen gesehen.
Einmal australisch: http://handmadebycarolyn.blogspot.de/2014/09/swedish-dress.html
Und Yoshimi hat das Kleid mehrere Male genäht.
Einmal japanisch: http://yoshimitheflyingsquirrel.blogspot.de/2014/06/white-linen-denim-vogue-2900.html
Ich mag die sachliche Eleganz des Schnittes sehr gerne. An dir könnte ich mir das Kleid gut vorstellen.
Ich bin gespannt, wie du dich entscheidest, die anderen beiden Mitbewerberinnen sind ja ebenfalls sehr schön.
LG,
Claudia
Ich glaub ich nähe die Kleider auch alle 😀 Aber beim Sew Along bin ich wieder nicht mit dabei! Dafür habe ich ja dich! Du machst bei 3 mit ich bei keinem da gleicht sich die Welt praktisch von alleine wieder aus! udn gespannt bin ich auch 🙂
Liebe Grüße
Katharina
Ich mag alle Schnitte. Und alle Stoffe. und überhaupt… bin ich total gespannt auf die Dahlias.
Alles liebe! nina
Haha, den grünen Rautenstoff habe ich hier auch. Bin gespannt welcher Stoff und Schnitt es sein wird. LG
Oh, das Dahlia-Kleid ist ja wirklich wunderschön! Und Dein Stoff-Favorit ist auch ganz mein Geschmack. Ob die beiden auch gut zusammenpassen, weiß ich gerade nicht, aber könnte funktionieren…
LG und viel Durchhaltevermögen bei dem ganzen Stress
Judy
Sehr schöne Schnittauswahl! Ich persönlich fände wohl den Vogue-Schnitt am schönsten, und am besten aus dem tannengrünen Stoff – der ist ja wahnsinnig schön! Hätte ich auch sofort mitgenommen… Na, das wird spannend! Und keine Zeit zum Kommentieren… kenne ich sehr gut.
Liebe Grüße!
Sowohl für die Schnitte als auch für Stoffe gilt: einer schöner als der andere! Ich bin gespannt auf Deine Wahl. LG Kuestensocke
Ratschläge gibt es ja viele. Insgeheim folgt man doch dem eigenen Bauchgefühl, deshalb bin ich gespannt, auf den Bauchgefühl
lg monika
das schwarze Kleid steht dir übrigens sehr sehr gut.
Ich bin gespannt, wie Du Dich entscheidest. Ich könnte mir alle Schnitte gut an Dir vorstellen.
LG, Sandra
Mein Bauchgefühl sagt Vouge aus dem Maastrichstoff oder Dahlia in Tanne…
Genau das ist auch mein Bauchgefühl.
LG
Ach, das ist doch ganz einfach: Du nähst alle 3 Kleider, aber zu gegebener Zeit. Erstmal wäre ich für das Voguekleid mit dem Stoff aus Maastricht oder drm grünen.
LG Luzie
Ich find´diesen grünen Stoff ganz toll, bei den Schnitten…also am besten ALLE!
Herzliche Grüße
Sabine
Der erste Stoff ist toll! Schnitt weiß ich jetzt gar nicht, zwei und drei finde ich schön. Ich bin sicher, du wirst den perfekten aussuchen.
LG Tina
Alle drei Schnitte sind sehr schön, Dahlia steht bei mir auch zur Auswahl, und es gibt dazu ja aktuell einen Sew-Along. Aber es gibt auch einige abschreckende Bespiele im Netz. Der Vogue-Schnitt hat auch Potential.
LG
Annette
Ich persönlich liebe den Vogueschnitt, aus Gründen die Frau Buntekleider netterweise schon genannt und verlinkt hat und kann ihn mir gut für Dich vorstellen. Aber viele verschiedene Dahlien sind natürlich auch reizvoll. Luzie hat recht: Alle drei, jedes zu seiner Zeit.
LG, Bele
ohh, INSPIRATIOOON!!! Der Odette-Schnitt gefällt mir total gut *gleich mal gebookmarked*
Danke =)
und ich glaube, es wird eine Menge Dahlias geben…
LG
sjoe
So….das sind wohl drei Schnitte die ich auch nochmal irgendwann nähen möchte 😉 Bin gespannt wie du dich am Ende entscheidest 😉
Liebe Grüße, Jessica