Heute gehts los mit dem Vivienne Westwood Sew Along. Ich fand die Frau schon immer klasse. Jedoch war ihr Stil für mich etwas zu abgedreht und ich wußte auch nicht so ganz genau, was sie so alles entworfen hat, muss ich gestehen.
Eigentlich fand ich die Idee dieses Sew Alongs vom ersten Moment an genial, war mir jedoch sicher: für mich ist das nix, nicht so mein Stil. Wann soll ich solche Kleidungsstücke denn tragen? Kariert trage ich nicht, das ist gerade so gar nicht meins und andere Ideen hatte ich nicht.
Frau Overluck berichtete mir jedoch, dass Vivienne Westwood auch ganz raffinierte Jerseykleider entworfen hat. Und als ich dann mal richtig suchte, nämlich nicht unter Bilder bei Goo*le sondern unter Shopping, fand ich auch für mich ganz tragbare Dinge von Frau Westwood.
Ein paar schwarze Jerseykleider mit viel Drapierung haben es mir echt angetan hier und hier, oder auch dieses, dieses und dieses aus gemustertem Stoff. Genau mein Ding. Die kann ich mir gut vorstellen. (Und ich hoffe, die Verlinkung klappt)
Wie ich diese Schnitte jedoch bekommen oder entwerfen soll ist noch meine große Frage.
Mein Ziel bei diesem Sew Along ist es ein Kleid zu nähen, dass ich wirklich zu unterschiedlichen Gelegenheiten anziehen kann. Schwarz wäre im Moment meine Präferenz, es sei denn, ein passend gemusterter Stoff wirft sich mir in den Weg. (Das wäre ja mal ganz was Neues)
Ich bin gespannt auf die anderen Inspirationen bei DasBürofürschöneDinge. Vielleicht entdeckt ich ja noch was ganz anderes, das mein Herz schneller schlägen läßt und ich werfe all meine Pläne nochmal um.
Weiter gehts am 26.09. bei Frau Bunte Kleider mit: Stoffberge und Schnittmusterhügel, Schnitte planen und verwerfen, Stoffe schon vorgewaschen? Dieses werde ich nähe dies und das und jenes auch noch.
Ich denke auch, da gibt´s ein paar tolle Jerseykleider, die gut zu Dir passen würden.
Ganz bestimmt wird sich da was ergeben…
LG Judy
Danke 🙂
Diese Jerseykleider sind wirklich wunderbar. Vielleicht kannst Du etwas in der Richtung der japanischen Drape-Bücher finden. Aus entsprechenden Printstoffen statt der sonst gesehenen cremefarbenen oder anderen monochromen kann ich sie mir als Vivienne Westwood inspiriert sehr gut vorstellen.
Liebe Grüße, SaSa
Mir sind auch die Drape Drape Bücher durch den Kopf geschossen als ich bei meiner Recherche ähnliche Kleider sah. Mit den Karos habe ich es nicht so aber dafür mit drapierten Sachen. Ich bin sehr gespannt, wie es bei dir weiter geht.
Liebe Grüße,
Elke
Danke für den Tipp ihr beiden. Nach den Drape Drape Büchern hab ich auch eben recherchiert, während ihr mir die Kommentare geschrieben habt. Da kreise ich schon seit Jahren drum. Welchens kann man in Punkto Kleider empfehlen? Möchte mir ja nicht direkt alle drei kaufen.
LG Karin
Die schwarzen Kleider habe ich auch sehr bewundert und ich würde auch denken , dass die Drapierungen bei einfarbigen Stoffen besser wirken. Ich bin da zwar befangen aber ein schwarzes Kleid fände ich schön. Da bin ich mal auf den nächsten Termin gespannt, was uns allen zum Thema raffen und drapieren so einfällt .
Liebe Grüße
Sylvia
Gut dass du mich auf die Jerseykleider aufmerksam gemacht hast, die hatte noch nicht im Plan 🙂
Schön dass du mitmachst, ich freu mich auf viele (nicht) schwarze Kleider von dir.
LG Sybille
Die Kleider sind wirklich alle tolle (und die Jerseys würden auch so gut zu dir passen) Ich hoffe, du findest passende Schnitte und ähnliche Stoffe. Ich habe leider keine Drape Buch, sonst hätte ich es dir gerne geliehen! Ob man vielleicht den Dodo-Kleid Schnitt als Basis nehmen könnte? Ich bin gespannt!
LG Rita
Danke, ja den Dodoschnitt hab ich auch schon in Betracht gezogen.
LG Karin
Das habe ich mal aus einer Burda abfotografiert, ein Modell von einer Leserin, das Dodokleid aus Karostoff: https://www.pinterest.com/pin/261490322089730857/
Karo magst du ja nicht, aber ich finde man sieht mal ganz gut, wie der Schnitt wirkt, wenn er nicht aus einem dezenten Wollstoff genäht wird. Ich meine auch, dass es in älteren Burdas einige Jerseykleidschnitte mit Raffungen, ähnlich wie das erste verlinkte schwarz-rote Kleid und wie das letzte Kleid gab – das schaue ich auf jeden Fall nach. Toll, dass du bei Westwood auch noch etwas Passendes gefunden hast!
Du hast meine Pläne erraten 😉
Ich freue mich so, dass du ein Westwood Projekt für dich gefunden hast. Mein Respekt ist dir sicher, ich bin ja bei Drapierungen eher schüchtern.
LG,
Claudia
Ob schwarz oder bunt, das wird bestimmt gut. Ich bin echt erstaunt, das auch die Zweiflerinnen ihre Nischen bei Vivienne W. finden. Das zeigt, dass es dort mehr gibt als Karo und Sicherheitsnadeln, oder?
Viel Spaß beim Finden des richtigen Schnitts!
Luise
Mir geht es wie dir, tolle Frau aber nicht mein Stil. Die Jersey Kleider kannte ich nicht, die gefallen mir sehr gut.
Lg Mathilda
Die Jerseykleider sind total schön. Bei Vogue gibt es auch manchmal asymmetrische verdrehte Schnitte. Vielleicht taugen die ja als Inspiration. Spontan fallen mir V1362, V1341 und V1342 ein. Bin gespannt, was da bei Dir entsteht.
Viele Grüße,
Katharina
Danke für die tollen Schnittvorschläge. Der erste ist mein Favorit.
LG Karin