Das ganze lange Karnevalswochenende habe ich genäht und konnte einige Sachen mal ganz in Ruhe fertigstellen. Das hat echt gut getan. Jetzt habe ich einen gewissen Sättigungsgrad erreicht und meine Frühlingsgarderobe hat einen mehr als guten Grundstock. Nur noch zwei Kleider liegen hier, die ich nicht fertignähen konnte, weil mir die Reißverschlüsse fehlten. Und die Ideen in meinem Kopf reifen zum Frühlings(kleidungs) Sew Along bei cutiecake und Mizoal.
Seid ihr auch dabei?
So nun aber zu meinem Kleid.
Nachdem ich so viele schöne Kleider aus dem Simplicity 7051 Schnitt hier gesehen habe, wollte ich diesen Schnitt auch mal nähen. Erstmal aus Romanit von hier und ohne Ärmel. Dann kann ich das Kleid jetzt noch mit Langarmshirts und demnächst mit Kurzarm tragen. Ich bekenne mich hiermit also auch als großer Fan von Jerseykleidern. Sie sind einfach bequem beim Nähen und Tragen. Zu nähen ist das Kleid ja wirklich sehr einfach. Nur mit dem Brustabnäher habe ich etwas gekämpft. Der ist noch nicht wirklich perfekt geworden. Tja, Übung macht die Meisterin.
Es wird auf jeden Fall noch ne Sommer-Kurzarm-Variante geben.
Und wie jeden Mittwoch schalten wir rüber zum MMM, dem Sammelpunkt aller gut gekleideten Damen in selbstgewerkelten Keidungsstücken. Heute zeigt Julia ein Kleid in einem traumhaften Stoff und ja, siehe oben, ich bin auch bekennende Jerseykleidnäherin und -trägerin.
Schönes Kleid – die Abnäher sehen sehr interessant aus. Der Kampf damit hat sich auf alle Fälle gelohnt!
Liebe Grüße, Sandra
Der Stoff und das Kleid sind ja wirklich sehr schön und den Schnitt kann ich mir super als Sommerkleid vorstellen.
Viele Grüße
Sylvia
Sehr schönes und vielseitig einsetzbares Kleid. Der Schnitt steht auch noch auf meiner Wunschliste, nachdem ich hier schon so viele tolle Variationen gesehen habe.
Liebe Grüße, Irene
Ein schönes Kleid Karin! Der Stoff ist ja allerliebst und sitzen tut es auch sehr gut! Ein Jerseykleidfan bin ich auch! Jetzt auch von deinem 😉
Liebe Grüße
Katharina
Ich mag das Kleid! Ich bin ja auch Jersey-Kleid-Verfechterin 🙂
Sie sind einfach so bequem und so schnell zu nähen.
Dieser Schnitt fehlt mir wohl noch.
Herzliche Grüße,
rebecca
Huch, ich seh grad, den Schnitt hab ich ja doch! Wollte ihn sogar jetzt mal demnächst nähen. Aber er ist so vielseitig, daß er einfach jedes mal anders aussieht.
Nochmals: Schön geworden!
Die Abnäher bei diesem Schnitt haben mich auch Nerven gekostet. Ich habe die Anleitung mehrfach gelesen, mit Lippen bewegen dabei. Am Ende habe ich meine Männer geholt und wir haben die Konstruktion gemeinsam enträtselt. Das hat sich gelohnt, der Schnitt gehört auch zu meinen liebsten Vorlagen.
LG,
Claudia
Das könnte mir auch gefallen, sowohl Schnitt als auch Stoff.
Ich zieh fast auch nur Jerseyteile aus dem Schrank.
LG Judy
Ach, kein kölscher Karnevalsjeck? Und ich dachte immer , die drei K stünden für Köln, Karneval und kess…
Das Kleid gefällt mir!
Gruß, Petra
Aaaah! The one and only Simplicity 7051, ich habe es direkt erkannt auf dem Mini-Bildchen. Ich habe unzählige Modelle nach diesem Schnitt und bin sicher, dass ich noch nicht fertig damit bin.
Wenn man die Abnäher aber einmal kapiert hat, ist es ganz einfach. Aber ich finde auch, übe mal an weiteren Modellen, davon kann man nie genug haben 😉
Liebe Grüße
Tina
Schönes Kleid! Und Beim Sew Along bin ich dabei!
Beste Grüße H.