Hallo und Herzlich willkommen auf meiner neuen homepage, wir sind umgezogen.
Aber nun zu meinem Blazervom Kostüm-Sew-Along und seiner Geschichte:
Ich hatte überlegt, erstmal einen Probeblazer zu nähen aus einen kleiner Stück Nadelstreifen mit schmaleren Streifen. Als ich letze Woche Sonntag mit genau diesem Blazer kämpft wurde mir einiges klar:
Diesen Schnitt nähe ich nicht noch mal, ich musste ihn in der Breite insgesamt 3cm verkleinern, obwohl ich eigentlich breite Schultern habe und mir sonst an den Schultern alles eher zu klein ist. Sollte ich mir noch einen neuen Schnitt aussuchen? Das ging nicht, weil ich schon mehr Zeit in diesen Blazer investiert hatte als mir lieb war und ich in nächster Zeit nicht mehr so viel Zeit haben werde.
Also die Idee: nimm doch diesen Blazer, mach ihn fertig und gut ist. Auf Futter werde ich verzichten. Ich hab so viel vom Schnitt geändert. Ich bekommen mein erstes Blazerfutter nicht hin, wenn ich auch das auch noch total verändern muss. Dank der Overlock sieht das Teil von innen ganz gut aus und man kann es gut anziehen, da der Stoff leicht rutschig ist. (dafür hält drauf keine Vlieseline). Auf Futter wird also dankend verzichtet, auch wenn das ein wenig gefuscht ist.
Letzte Woche Sonntag bin ich fast verzweifelt, weil nichts klappte (Vlieseline hielt nicht, Markierungen verschwanden, Blazer saß nicht, Nähmaschinenlampe kaputt) und ich die Anleitung nicht verstanden habe. Burda hat nicht meine Sprache. Aber die Hoffnung darauf, dass ich vielleicht nicht die Einzige bin unter uns, der es so geht, hat mich weitermachen lassen.
Das ist das bisherige Ergebnis ich bin wirklich zufrieden, denn er passt gut, was ich gerade leider nicht mit Fotos belegen kann.
Den Kragen muss ich noch mit viel Ruhe per Hand zu ende einnähen und befestigen, dann dürfte auch das Reverskragen halten und etwas enger anliegen. Schulterpolster liegen schon bereit. Die werde ich noch mit dem Stoff beziehen.
Ich habe jedoch ein paar Fragen an euch und hoffe auch Ideen aus euren Reihen.
1. Mit welchen Stich nähe ich unten den Saum um, wenn ich kein Futter einnähe? Man sollte doch eingentlich keine Naht sehen von außen, oder?
2. . Ich habe keinen passenden Stoff mehr um eine passenden Hose dazuzunähen. Was passt zu Nadelstreifen?
Hab mal aus dem geplanten Stoff im Schrägen Fadenlauf einen Rock zugeschnitten. Es ist dann Nadelstreifen,aber etwas verfremdet, vielleicht klappt es ja, mal schauen. Werde erst heute dazu kommen ihn zu nähen.
Bin gespannt auf eure Ergebnisse, die ich mir später hier beim MMM ganz in Ruhe anschauen werde.
Und jetzt ran an die Maschine.
Liebe Grüße
Karin
Hallo,
Bei Frage 1 kann ich dir leider nicht helfen, aber ich würde einen grauen, Schwarzen oder dunkelroten rock dazu machen.
LG
Ricarda
Danke, ich denke ich werde mal nach dunkelrotem oder Grünen Stoff Ausschau halten.
LG karin
das sieht doch wunderbar aus!
google doch mal unter „eine unsichtbare saumnaht“, vielleicht schwebt dir so was ja vor 🙂
und ein uni stoff passt zu nadelstreifen gut,wobei ich deine schräge variante auch interessant finde
lg anja
danke. Werde mal danach suchen. Die Schräge Variante werde ich mal vorstellen, falls sie halbwegs gelingt.
LG und frohes schaffen karin
Ich würde auf jeden Fall was farbiges machen. Du hast immer so toole Farben.
Gaby
Oh danke, ja ich denke kräftige Uni Farben passen gut.
LG Karin
Ich würde den Saum mit einem handgenähten Blindstich nähen. Die Kante vielleicht sogar vorher mit Schrägband einfassen, um einen hübschen Abschluss zu schaffen. Hier gibt es ein anschauliches Video zum Blindstich: http://www.youtube.com/watch?v=mpuxcMh7PUM oder hier: http://www.youtube.com/watch?v=b0As3zWeEq4.
Bei Frage 2 tendiere ich auch zu einen dunkelroten Rock oder einer Hose.
Ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen.
Lg Corinna
Danke für den link, kann ich gut brauchen. Dunkelroter rock ist gut, Hose wird es nicht werden.
Noch frohes schaffen karin
Ich würde auch einen Blindstich nehmen und mit einem Saumband vorbügeln. Zum Rock könnte ich mir auch ein schönes Petrolgrün vorstellen. LG
Grün ist ne gute Idee. ich hatte bisher nur an rot gedacht. Vielleicht suche ich mir ein einfaches SM und mache beide Farben oder einen wenderock. danke für,den tip mit dem blindstich.
LG karin
Herzlichen Glückwunsch zum Umzug! Spätestens nächstes Jahr möchte ich das auch in Angriff nehmen. Mit Nähtipps kann ich leider nicht dienen, allenfalls mit Bewunderung für das entstehende Werk. Klasse, dass du dich an einen Blazer wagst. Hut ab! Liebe Grüße, Katharina