Achtung, dieser Beitrag hat Suchtpotential. Beschwert euch später nicht, ich hätte euch nicht vorgewarnt.
In den letzten drei Jahren, seitdem ich alle meine Klamotten nähe, habe ich alleine noch Jeans von der Stange gekauft und auch selten getragen. Als letztes Jahr das Ginger-Fieber losging, ein Jeansschnitt von Closet Case, war ich erst skeptisch. Aber nachdem ich so viele verschiedene Frauen damit gesehen habe und alle begeistert waren, hab ich mir vorgenommen, diesen Schnitt im Herbst auch zu nähen.
Und ich kann bestätigen, das Nähen macht großen Spaß und die Jeans ist saubequem. Als erstes habe ich Version B genäht, Taillenhoch mit engen Hosenbeinen, aus Strechjeans vom Stoffschrottplatz in Münster.
Besonders vor dem TopStitching hatte ich großen Respekt, weil man da so sorgfältig arbeiten muss. Nicht gerade meine Lieblingsdiszipin. Aber genau das machte mir am meisten Spaß und war weniger schwer als ich dachte.
Ein Beweisfoto:
Für’s Nähen hab ich mir Unterstützung von Luzie bei einem Nähkränzchen geholt. Sie ist Gingerexpertin und hatte super Tipps. Vielen Dank nochmal. Aber auch der sehr ausführliche Ginger Sew Along ist bei Fragen super, falls man die zu dem sehr gut erklärten und bebilderten Schnittmuster noch hat.
Hier habe ich dazu das Kimoni Tee und eine meiner zahlreichen Nina Jacke an, bei einem Spaziergang am Wochenende.
Ein paar Dinge finde ich noch nicht so passend für mich, die Beine sind mir eigentlich zu schmal, die Innennaht dreht sich etwas nach außen. Deshalb liegt jetzt Variante A auf meinem Nähtisch. Mal sehen, ob die mir mehr zusagt oder eine Mischung aus beiden. Das Jeansnähen hat mich auf jeden Fall angefixt, ich werde weitere ausprobieren. Gut, dass ich mich in Münster gut eingedeckt habe mit Jeansstoffen.
Und wie jeden Mittwoch besuche ich die Nähnerd-Selbsthilfegruppe, in der es einige Stoff-, Näh- und Gingersüchtige zu finden gibt. Heute wird sie angeführt von Katharina, die ihre Nähsucht sogar in ihrem Blognamen verewigt hat.
Du siehst klasse aus in deiner Ginger! Ein tolles Outfit und eine superschöne Jeans! Vor dem Topstitching wäre es mir auch ein bisschen mulmig, aber es ist dir ja perfekt gelungen.
Liebe Grüße
Elsa
Dich in Jeans zu sehen, ist ein bisschen ungewohnt, gefällt mir aber gut. Von der Ginger habe ich schon so viel positives gelesen. Mein liebster Jeans Schnitt ist aus einer alten Ottobre. Den möchte ich diesen Winter unbedingt nochmal nähen. Und wenn ich dein Nina Cardigan sehe, fällt mir ein dass ich mir diesen Schnitt immer noch nicht gekauft habe, obwohl er mir so gut gefällt. Lg Mathilda
Nach wie vor mag ich unkomplizierte Jeans – meine Standardhose von 15 bis 55. Neben allen schönen Kleidern seh ich die immer noch gern. Ich bin schon gespannt, wie du den Schnitt/die Schnittvarianten für dich optimierst…
Gruß
Petra
Die sieht doch schon mal gut aus! Ich bin gespannt, wie es mit der nächsten Variante weitergeht. Hast Du die Absteppungen auch mit dem Edgestitch foot gemacht? Damit werden die knappen Absteppungen ganz einfach und gleichmäßig.
Liebe Grüße, SaSa
Bist auch in Jeans ein schöner Anblick; ich freue mich auf weitere Versionen.
LG von Susanne
Toll, die Hose steht dir. Jetzt kannst du ja in die Produktion gehen.
Deine Ginger ist toll geworden! Ich finde ja auch, dass Jeans ein unverzichtbares Kleidungsstück sind und wenn sie selbst genäht sind, erst recht. Ich bin gespannt auf weitere Modelle…
LG Brigitte
Vorbildliches Topstiching! Die Jeans schaut super aus und steht Dir richtig gut! LG Kuestensocke
Wart mal ab, bis du das Taschenverzieren entdeckt hast.;-)
Es gibt keinen besseren Ort,die wenig genutzten Zierstiche unterzubringen. Ganz zu schweigen von den Buchstaben.
LG,
Claudia
Aber Hallo, das ist ja mal eine schicke Jeans und bei meiner ersten sah das Topstitching lange nicht so gut aus. Da freue ich mich auf weitere Versionen, schon weil ich mir deinen neuen Mantel als Kombiteil zu Jenas sehr gut vorstellen kann.
Liebe Grüße
Sylvia
Respekt! Deine Jeans sieht ja toll aus und steht Dir ausgesprochen gut. Das Jeans-nähen ist auch bei mir eine Sache, an die ich mich noch nicht so richtig dran traue. Wenn ich Deine aber so sehe… Sie gefällt mir echt gut und macht Lust, es doch auch mal zu probieren.
Herzliche Grüße, Irene
Toll, die sitzt ja gut! Als (früher) verzweifelnde Jeanskäuferin, glaube ich ja trotzdem, dass ich auch an dem schnitt viel ändern müsste, aber vermutlich habt ihr mich trotzdem bald so weit.
Blau und grün, eine wunderbare Farbkombination. Ginger ist wunderbar aber für die Entwicklung einer veritable Sucht von diesem Stoff fehlt der Glamour. Du kannst da unbesorgt sein. Gruß Mema
Das sieht doch super aus!! ich möchte die Ginger auch in diesem Jahr noch nähen. Ehrlich gesagt freue ich mich am meisten auf die Absteppungen, habe aber ein wenig Bammel vor der Größenfindung und den Anpassungen. Darüber schreibst du gar nichts, gab es da keinerlei Hürden bei dir?
Dich in Jeans zu sehen ist ungewohnt, da ich dich ja nie live sehe und hier immer nur in Kleidern. Aber es gefällt mir sehr gut!!
Viele Grüße, Melanie
Ich musste nichts anpassen. Die Jeans saß direkt super. Sowas hatte ich noch nie. LG Karin
Wie schön!!!
Sieht klasse aus, ich bin aber gespannt, ob Dir die andere Version mehr zusagt – bei mir ist das so.
Und ja, der Münster-Stoff ist der beste :)!!
Liebe Grüße, Sandra