Heute begrüße ich euch auf dem MeMadeMittwoch Blog im neuen Kleid.
Aber auch der MMM Blog zeigt sich im neuen Gewandt, am Sonntag gab es einen extra Post dazu. Wir als MMM Crew möchten uns an dieser Stelle nochmal für die vielen netten Kommentare bedanken. Diese Rückmeldungen sind uns sehr wichtig, denn sie helfen uns einzuschätzen, wie unsere Arbeit und unsere Ideen bei euch ankommen und motivieren uns ungemein. Also gerne mehr davon.
Aber nun zu meinem selbstgenähten Kleid, denn das ist ja der Grund unseres Mittwochlichen Treffens: Die Präsentation unserer selbstgenähten Kleidung im Alltag und der Austausch darüber.

Mein Kleid ist erstens Teil eines Urlaubsmitbringsels und zweitens eine typische Übergangslösung. Aber nacheinander. Auf dem Rückweg aus unserem Urlaub habe ich Monika und SaSa in Freiburg getroffen. Bei SaSa habe ich vor einiger Zeit diesen Schnitt von Garconne entdeckt.

Es ist ein A-Linien Kleid mit Zipfelsaum und gemäßigtem Wasserfallkragen. Immer auf der Suche nach schönen, nicht sackartigen Schnitten für Jersey, gönnte ich mir bei unseren Treffen und Bummel durch den Stoffladen diesen Mehrgrößenschnitt und habe es nicht bereut. Zum Schnitt gehört auch eine zweite Variante ohne Wasserfalleinsatz.

Zweitens ist es im Moment nicht leicht, bei dem schönen Sommerwetter im Spätsommer, zu entscheiden, was man denn nun nähen soll: noch Sommerkleider oder schon Herbstgarderobe? Und so nähe ich gerade sogenannte Übergangskleidung – was für ein Wort- : Schnitte, die in allen Jahreszeiten tragbar sind, z.B. in herbstlichen Farben.

Verlängert habe ich das Kleid um 15cm. Dabei mußte ich den Saum begradigen und die Zipfel sind der zu geringen Stoffmenge zum Opfer gefallen. Der Stoff ist ein Viscosejersey vom Stoffmarkt in Utrecht.

Nun bin ich gespannt, in welcher Kleidung wir euch heute denn so antreffen: noch im Sommerlock, schon in Herbstfarben oder gibt’s bei euch auch eine Übergangslösung?