Weil ich ihn täglich trage, bei diesem Wetter kein Wunder, und den Schnitt auch wirklich empfehlen kann, zeige ich euch heute zum MeMadeMittwoch nochmal meinen Robson Coat von sewaholic, den ich für den Film-und-Serien-Sew-Along genäht habe.
Und wie versprochen gibt es heute ein paar Detailfotos und die Änderungsinfos.
Genäht habe ich den Trench aus royalblauer Gabardine vom Roten Faden. Den Stoff kann ich für diesen Mantel wirklich sehr empfehlen. Er ist ein wenig elastisch und wird im Laufe des Tragens immer weicher. Bei der Anprobe fand ich ihn wirklich noch ganz steift, das hat sich aber beim Tragen sehr verändert und der Mantel ist bequem zu tragen, kein bißchen steif oder so.
Ein großes Manko bei dem Schnitt ist die Größe. Laut Masstabelle hab ich immer Größe 14. Die hab ich auch zugeschnitten, obwohl ich wußte, dass der Robson recht großzügig geschnitten ist. Jedoch sind mir Jacken oft im Schulterbereich zu eng und ich wollte etwas vorsorgen.
Ich mußte ihn dann jedoch um einige cm an allen möglichen Nähten verkleinern. Dabei halfen mit Frau 700 Sachen und Wiebke bei der Annäherung mit vereinten Kräften, besten Dank nochmal, das hätte ich alleine so nicht hinbekommen. Für die Anpassung ist es sinnvoll, nicht wie in der Anleitung beschrieben, nach jeder Naht direkt die Ziernaht zu nähen. Erst Vorder-, Seiten- und Rückenteile zusammennähen, dann anpassen, dann erst Topstitching! Eigentlich ist er immer noch etwas großzügig geschnitten, aber so passt auch mal eine dickere Jacke drunter oder ich kann heftig zunehmen oder schwanger werden oder was das Leben sonst noch so für einen bereithält, in diesem Mantel bin ich gewappnet.
Vor den Schulterklappen und dem Kragen hatte ich etwas Respekt, weil da ganz schön viele Teile aufeinander genäht werden. Aber es passte alles ganz wunderbar und die Gabardine ließ sich auch in 5 Lagen gut zusammennähen. Die Anleitung von Sewaholic finde ich aber auch immer wieder sehr hilfreich und gut gemacht.
Bei den Ärmeln brauchte ich ein paar Anläufe. Die hab ich mit großem Stich geheftet und erst nach mehrmaligem Korrigieren endgültig eingesetzt. Das Einsetzten mit leichtem Einkräuseln per Hilfsfaden ging bei mir gar nicht, sah schrecklich aus. Deshalb habe ich von der Armkugel soviel abgenommen, bis es passte. Innen sah das dann so aus, was überstand hab ich einfach abgeschnitten. Das ist vielleicht nicht die feine englische Art, aber bei mir die einzig, die passte und darum gehts doch, oder?
Die Taschen sitzen sehr tief, also auch diese inkl. Taschenklappe erst anstecken und dem Praxistest unterziehen. Ebendso die Gürtelschlaufen, nicht nach Schnittmuster gehen, sonden bei der Anpassung schauen, wo die eigene Taille sitzt.
Da mir der Mantel bei den ersten Anpassungen doch sehr steif vorkam, hab ich kurzerhand die Einlagen bei der vorderen Blende wieder entfernt, ich bin ja eh nicht so der Einlagenfan und sie war nicht so wirklich gut angebügelt. Der Mantel funktioniert soweit auch ohne Einlage, jedoch die Knopflöcher nicht. Da die Gabardine leicht stretchig ist, verzogen sich die Knopflöcher ganz gruselig. Glücklicherweise mache ich immer genügend Probeknopflöcher. Bei Twitter gab’s dann wie immer ’ne Erklärung und gute Lösung: fehlende Einlage, stärkere Einlage.
Also wurde das Futter an einer Stelle wieder aufgetrennt und auf den Stellen für die Knopflöcher wesentlich stärkere (ich glaube 250ger) Einlage gebügelt. War etwas Fummelei, aber es geht.
HIlfreich beim Nähen waren die Infos und der Austausch von und mit Frau 700Sachen und Frau Stoff und Ton. Da zeigt sich malwieder die gute Nähnerdvernetzung und Hilfsbereitschaft sind. Bestend Dank euch beiden!
Innen hat der Mantel Futter und ist nicht wie im Schnitt vorgesehen mit gefühlten 100 Meter Schrägband versäubert. Wie ich das zugeschnitten habe, schreibe ich in den nächsten Tagen in einem eigenen Post, sonst wird das hier doch echt zu lang. Das Kleid, das ich heute dazu trage ist meine schwarzes Wickelkleid Vogue 8379, das ich hier schon mal gezeigt habe.
Heute geht’s weiter mit dem MMMay15 und später schaue ich natürlich noch beim MeMadeMittwoch vorbei. Der wird heute von der Gastbloggerin Anne moderiert, uns bekannt von Ihrem Blog Beswingtes Allerlei.
- Schnitt: Robson Coat von Sewaholic
- Stoff: Gabardine vom rotem Faden
- Bewertung: der Schnitt ist gut konstruiert und passt super, leider etwas weit geschnitten. Die Erklärung ist sehr gut. Absolut empfehlenswert.