Von einem rotem Mantel träume ich schon lange, aber roter Wollstoff ist echt schwer zu bekommen. Bei Thatchers wurde ich letzten November eher durch Zufall fündig und hab direkt zugeschlagen. Und weil ich am Freitag nochmal zu Thatchers fahre, habe ich das zum Anlass genommen und mir meinen roten Mantel genäht, auch wenn der Winter so langsam Richtung Frühling geht.
Und weil ich den Mantel so besonders finde, hat er auch eine besondere Kulisse verdient und wurde schon am Wochenende besonders häufig fotografiert.
Ganz einfach hab ich es mir mit dem Schnitt gemacht. Bei Luzy hab ich einen tollen Mantel entdeckt nach dem Burda Schnitt 7483. Den hab ich bei Luzy einfach anprobiert und weil er super passte, konnte ich ihren Schnitt ohne Anpassungen übernehmen. Großes Dankeschön an dieser Stelle für die „Vorarbeit“.
Was mir an diesem Schnitt so gefällt ist die klassische Schnittlinie und als toller Hingucker der riesige Kragen.

Der Mantel hat einen Schlitz hinten,
Pattentaschen
und grünes Futter. Beim Futter einnähen hat mir mal wieder Sybilles Tutorial sehr geholfen. Kennt ihr schon die Tutorial-Sammlung auf dem MMM blog? Nur lasse ich das Futter am Saum lose hängen. Das mag ich lieber und so kann ich auch die obligatorisch vergessenenen Stecknadeln besser rausfischen.
Pattentaschen und Schlitz hinten sind kein Hexenwerk, traut euch ruhig mal ran.
Dem aufmerksamen Betrachter fällt vielleicht auf, dass es noch gar keine Knöpfe am Mantel gibt. Stimmt. Dieser Mantel braucht besondere Knöpfe und die habe ich noch nicht gefunden. Deshalb gibts Knöpfe und Knopflöcher erste, wenn ich fündig geworden bin. Ich hab auch schon eine Idee, wo ich am Wochenende suchen werde. Da der Mantel aber null wärmt ohne Verschluss, habe mir noch flott nach dem Fototermin einen Gürtel genäht, für den Übergang.
Besonders gefällt mir, dass ich endlich einen Matel habe, unter dem auch meine schwarze Esme verschwindet. Der also endlich mal lang genug ist.
Dazu habe ich noch das scharze Frau Lise Shirt an und einen Minirock nach diesem Schnitt ( nur etwas verlängert) aus sehr schönem Steppstoff auch von Thatchers. Genauer zeige ich ihn nochmal demnächst. Meinen grünen Herbstmantel habe ich schon mit dem selben Steppstoff gefüttert.
Und wie jeden Mittoch, geselle ich mich auch heute zu den gutangezogenen, sich selbst benähenden Menschen beim MeMadeMittwoch. Monika moderiert heute malwieder in einem sagenhaften Hemdblusenkleid, diesemal in heller Farbe. Und ihr, lockt ihr auch mit bunten oder hellen Farben den Frühling herbei?