Weil ich weiß, dass bei schwierigen Ereignissen im Leben Alltag, Rituale und Routine eine sehr heilsame Wirkung haben, werde ich allen schlechten Meldungen zum Trotz und aus Freude darüber, dass all meine Lieben in Berlin gute Schutzengel hatten, heute beim MMM mitmachen, weil auch dieses Mittwochstreffen für mich ein sehr schönes Ritual ist.
Zudem hat der MeMadeMittwoch und alle Menschen, die ich um ihn herum kennengelernt habe, mein Leben sehr verändert haben. Zum Positiven und das möchte ich hiermit auch würdigen. Ganz vorne dabei ist Claudia Buntekleider, die mein Nähleben noch bunter und abwechslungsreicher gemacht hat, heute den MMM moderiert und wiedermal ein Kleid zeigt, ganz nach meinem Geschmack.
Auch wenn ich in letzter Zeit die unglaubliche Wirkung von niedergeschriebenen Worten mitbekommen habe, setze ich weiterhin auf diesen Austausch und diese Plattform. Wir haben es in der Hand.
So, jetzt aber zum Kleid.

Seitdem ich im Sommer eine wunderschöne Variante vom Inari Tee Dress von Named Patterns bei Paisley Pirouette gesehen habe, liegt der Schnitt ausgedruckt hier. Viel zu schnell kam dann aber der Herbst und mir fehlte irgendwie der passende Stoff. Im Adventskalender von Named gab es lange Ärmel zu dem Schnitt und die Langarmvarianten Variante würde dort aus Jersey genäht.


Aus Baumwoll-Poly-Falten-Jersey vom Maybachufer habe ich meine erste Langarmvarianten genäht und bin so begeistert, dass ich direkt eine zweite hinterher genäht habe. Der Jersey Stoff vom zweiten Kleid ist aber dünner und fällt nicht so schön. Eigentlichlich ist das Rückenteil auch länger als der Vorderteil, das ist auf em Fotot aber nicht zu erkennen, seltsam. Auch bekommt das Kleid bei zu dünnem Stoff zu schnell eine Nachthemd-Gefahr. Ich kann also dickeren Jersey für dieses Kleid empfehlen.

Beide Kleider habe ich komplett mit der Overlock genäht, die Säume und den Halsbeleg mit geradem Stich genäht. Damit ist der Ausschnitt nicht dehnbar, jedoch groß genug für den Kopf. Geändert habe ich nichts am Schnitt, ihn nur um die Hüfte etwas weiter geschnitten – wie immer. Mit Unterkleid fällt und sitzt das Kleid besser.
So bin ich unverhofft zu einem bequemen Weihnachtskleid gekommen. Den Weihnachtskleid Sew Along mußte ich ja leider schwänzen, weil hier gerade zu viel los ist.
Kombinieren läßt sich das Kleid auch super mit meiner Silvia von Schnittchen Nummer zwei finde ich. Diesmal ohne Taschen genäht und verlängert aus Strickstoff von Alfatex.

Ein turbulentes Jahr geht zu Ende.
Wir sehen uns spätestens wieder am 11.1.2017, wenn es beim MeMadeMittwoch um die Lieblingskleidung 2016 geht oder am 15.1. beim Finale der Herzen vom Wintermantel Sew Along. Hoffe bis dahin hat endlich das dünnere Futter den Weg in meine Jacke gefunden.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei meinen vielen treuen und neuen Leser*innen bedanken, für eure netten Kommentare und Gedankenaustausche.
Ich wünsche euch ein Weihnachtsfest, wie ihr es gerne hättet, und ein friedliches, positives 2017.